Sicherlich haben Sie es schon mitbekommen: Der Frankreich-Roman „Der Garten im Licht“ von Elena Eden ist beim Deutschen Gartenbuchpreis 2025 als „Bestes Buch zur Gartenprosa & Lyrik“ mit dem ersten Preis ausgezeichnet worden.
Wiederum gelang es Elena Eden, mit einem außergewöhlichen Roman die Jury beim Deutschen Gartenbuchpreis zu überzeugen. Eine großartige Anerkennung!
Roman als Gartenreiseführer
Die spannende Familiengeschichte spielt in den Gärten an der Côte d’Azur. Das Buch ist zugleich ein Gartenreiseführer für Menton und die Côte d’Azur mit vielen Tipps der Autorin und Adressen im Anhang. Diese Kombination beeindruckte die Jury des Deutschen Gartenbuchpreises besonders.
Die Begründung der Jury für Elena Eden
In der Begründung der Jury heißt es: „Die Gärten des Südens haben es schon manchen Autoren und Lesern angetan. In diesem Fall sind es Gartenanlagen an der Côte d’Azur, deren stimmungsvolle Beschreibungen in einen spannungsgeladenen Roman eingeflochten sind. Das Besondere daran ist, dass es sich um reale Gartenanlagen handelt, die auch besucht werden können und im hinteren Teil des Buches auch ein Gartenreiseführer für die Gärten der Côte d’Azur mit angefügt ist. Dieser nunmehr dritte (Garten-) Roman der Autorin vermag es abermals zu überzeugen. Er schließt sich an den letzten Garten-Roman der Autorin an, der auch in Frankreich spielt, kann aber auch unabhängig gelesen werden.“

Deutscher Gartenbuchpreis für Elena Eden
Das prämierte Buch „Der Garten im Licht“ gibt es in drei Formaten: als E-Book (ASIN: B0D8WHRZVQ) und als Taschenbuch (ISBN:979-8333383075) bei Amazon, als Paperback bei Tolino Media (ISBN:3759237770) und ist im Buchhandel erhältlich.
Falls Sie den Roman „Der Garten im Licht“ von Elena Eden noch nicht besitzen, können Sie ihn hier bestellen: elena-eden-autorin.de

Deutscher Gartenbuchpreis
Der Deutsche Gartenbuchpreis wird jedes Jahr auf Schloss Dennenlohe in Franken verliehen. Dabei werden außergwöhnlilche Bücher zum Thema Garten durch eine fachkundige Jury ausgewählt und ausgezeichnet. Empfehlenswert sind auch die anderen Bücher zur Lektüre für Garten-Liebhaberinnen.
Die Preisverleihung hat auf Schloss Dennenlohe in Bayern stattgefunden.
Weitere Informationen zum Deutschen Gartenbuchpreis: gartenbuchpreis.de

Gartenfotografinnen
Das Foto der Preisträgerin stammt von der renommierten Gartenfotografin Marion Nickig, die bereits viele Gartenbücher veröffentlicht hat. Schauen Sie doch auf der Webseite der talentierten Gartenfotografin einmal vorbei.
Der Roman „Der Garten im Licht“ ist übrigens allen Gartenfotografinnen dieser Welt gewidmet. Arbeitet doch die Protagonistin Alina als Gartenfotografin in Frankreich und entdeckt durch ihre Arbeit in einem Garten das lange gehütete Geheimnis ihrer Familie.